Warum Getreide selber mahlen?

Es Geld spart und du dir sichergehen kannst, dass noch alle Inhaltsstoffe in vollem Umfang enthalten sind. 

Vitalstoffe wie Magnesium, Eisen, Vitamine des B- Komplexes und die wichtigen Faserstoffe (fälschlich Ballaststoffe genannt) zur Gesunderhaltung und für die richtige Funktion des Stoffwechsels benötigt werden.

Das frischgemahlene Mehl beim Herstellen ganz anders duftet und sich die Aromastoffe und ätherischen Öle ganzheitlich frisch entfalten.

Die Randschichten, der Keim und das pflanzliche Eiweiß erhalten bleibt und du den Unterschied lieben wirst.

Es ist nahezu unmöglich, Mehl ohne industrielle “Mehlverbesserungsmittel“ zu bekommen und du selbst bestimmen kannst, was als Zusatzstoff in dein Mehl darf.

 

Für eine eigene Mühle spricht einiges!

 

Ob grob geschrotet für das Frischkorngericht oder feingemahlen für Brötchen und Gebäcke, die Mühle ist dein persönlicher Dosenöffner für das volle Korn.

Unabhängig von leeren Regalen im Laden, stellst du künftig im Handumdrehen frisches Mehl selber her. Das Mehl schmeckt einfach besser und das Korn dafür ist nahezu unbegrenzt haltbar.

Ein Mixer zerkleinert bzw. hackt das Getreide lediglich. Der Vorteil einer Getreidemühle ist, dass das Getreide fein gemahlen wird und sich die Qualität von Gebäcken aller Art verbessert.

 

Interesse geweckt?

Wohnst, oder verbringst du deinen Urlaub in der Haffregion und hast Interesse an einer Beratung zum Thema Getreidemühlen, Flockenquetschen &Co?

 

Hier geht es zum Kontaktformular

 

 

Eine kleine Auswahl von Getreidemühlen und Flockern der Firmen KoMo, Mockmill und Hawos habe ich stets im Angebot. Auch das große Vollkorn Backbuch von Ute Olk und nützliche Küchenhelfer der Firma Birkmann oder Brod&Taylor findest du bei mir.

 

Angebote


Für eine Bestellung bei KoMo, nutze gerne den Affiliate-Link: https://komo.bio/?komo=87 und den

Rabattcode: lebenskraft5 . Damit sparst du bei einer Bestellung 5% des Kaufpreises.